Auf der ständigen Suche nach immer besseren Nachtlichtern, sind wir auf das Nachtlicht Eggy Egg gestoßen. In diesem Test erfahren Sie alles, was Sie über das Nachtlicht wissen müssen.
Das Wichtigste aber direkt vorweg: Dieses Nachtlicht hat uns sehr überzeugt. Ein klasse Nachtlicht für Kinder und Eltern, bei dem sowohl die Funktionen als auch die Bedienung überzeugt. Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung.

Der deutsche Hersteller Mega-Light Dr. Kunde aus Nürnberg hat hier eine super Lampe für Kinder und junge Eltern auf den Markt gebracht.
Im Folgenden gehen wir auf die Bedienung, die Funktionen, den Stromverbrauch, die Verarbeitung und Sicherheit ein und schauen auch, ob es noch Verbesserungspotential gibt. Alternativ können Sie aber auch zu den wichtigsten Fragen zu diesem schönen Nachtlicht springen:
Bedienung des Eggy Egg Nachtlichts
Die Bedienung dieses Nachtlichts benötigt keine große Anleitung. Es gibt so gesehen nur einen Knopf bzw. Schalter:
Und das ist der Kopf. Das Nachtlicht hat einen weichen Silikon Kopf und wenn Sie mit der Hand das Material ein wenig eindrücken spüren Sie die Lampe im Inneren, die sich drücken lässt und ein gutes Feedback gibt.

Nachdem Sie den Kopf gedrückt haben, leuchtet dieser in einem sehr angenehmen warm weißen Licht.
Ein erneuter Druck auf den Kopf schaltet das Licht wieder aus.
Ist das Eggy Egg LED Nachtlicht dimmbar?
Das Eggy Egg Nachtlicht ist dimmbar. Auch das geschieht wie das An- und Ausschalten wieder über den Kopf.
Wenn die Lampe an ist, dann kann man das Licht heller oder dunkler machen, indem man den Kopf-Knopf länger drückt.
Das funktioniert nicht nur sehr gut, es macht auch noch sehr viel Spaß. Die Interaktion mit dem niedlichen Nachtlicht ist insgesamt sehr aufmunternd und intuitiv.
Beim Dimmen stoppt das Licht einmal am hellsten Punkt und einmal am dunkelsten Punkt. Dazwischen können Sie stufenlos die Helligkeit einstellen.
Es rotiert also immer durch: Wenn Sie den Knopf am hellsten Punkt drücken, dann wird es langsam dunkler. Sobald Sie loslassen, bleibt es genau dort, wo sie aufgehört haben. Wenn Sie nun wieder länger drücken, wird es noch dunkler. So lange bis der dunkelste Punkt erreicht ist. Dann führt ein abermaliges Drücken und Festhalten wieder zu einem helleren Licht.
Merkt sich das Eggy Egg die letzte Helligkeitseinstellung?
Ja, sobald Sie eine Helligkeit eingestellt haben und das Nachtlicht ausschalten und dann wieder anschalten, haben Sie immer noch die gleiche Helligkeit wie vorher eingestellt.
Warum ist das praktisch? Ganz einfach: Wenn Sie zum Beispiel nachts stillen und das Licht anmachen, dann leuchtet es direkt in der vorher eingestellten Helligkeit weiter. So wird das Schlafzimmer nicht so hell erleuchtet und weder Sie noch Ihr Kind werden zu sehr wachgerüttelt.
Wie hell bzw. dunkel leuchtet das Eggy Egg Nachtlicht?
Das Eggy Egg Nachtlicht ist durch die Dimmbarkeit sehr Anpassungsfähig, das gefällt uns schon einmal sehr gut.
Die hellste Leuchtstufe kann ein Kinderzimmer schon ganz gut ausleuchten und Sie können alles durchaus gut erkennen.

Damit eignet sich das Licht auf jeden Fall zum Vorlesen der gute Nacht Geschichte. Wenn es gut platziert ist, dann spendet es auf jeden Fall ein sehr angenehmes Licht zum Lesen.
Die dunkelste Leuchtstufe ist durchaus dunkel. Sie können allerdings noch gut Konturen und Gegenstände erkennen. Für den abendlichen Blick ins Kinderzimmer ist es auf jeden Fall sehr gut geeignet.
Wer es allerdings noch ein wenig dunkler mag, der sollte sich eventuell das Bumpli Nachtlicht anschauen, dies beleuchtet auf der dunkelsten Stufe wirklich nur einen sehr kleinen Fleck.

Wer verständlicherweise unbedingt das Eggy Egg haben möchte, der kann dem Ei natürlich auch einfach eine kleine Mütze aufsetzen und so das Licht noch ein wenig weiter dimmen. Dies gibt dem Licht zusätzlich Charakter und Ihr Kind hat vielleicht Spaß daran sein Eggy Egg zu verkleiden.
An dieser Stelle sei auch auf den sehr kreativen Instagram Kanal und die Webseite des Herstellers verwiesen: Dort finden Sie allerlei lustige Ideen, was man mit dem Eggy Egg anstellen kann. Unter anderem Bastelanleitungen, die dem Nachtlicht einen eigenen Charakter verleihen und dazu Ihr Kind kreativ fördern.
Eine weitere Besonderheit: Das Nachtlicht kann nicht umkippen!
Die Bauart des Eggy Egg Nachtlichts ist ein wenig außergewöhnlich. Durch seine runde und leicht schwerere Unterseite kann es quasi nicht umkippen.
Egal was Sie tun, das Licht stellt sich immer wieder automatisch auf. Das ist ein großer Spaß, kann aber auch Fluch und Segen zugleich sein.
Durch die Bauform wackelt das Ei auch gerne hin und her, wenn es abgestellt wird. Es steht zwar fest, aber wackelt auch gerne beim Abstellen.
Wenn man es dann wiederum im Kinderzimmer, auf Spieldecken oder im Bett benutzt, dann ist die Bauform sehr praktisch. So kann es man auch gut im Winkel in die Decke stecken oder im gewünschten Winkel an etwas anlehnen.
Insgesamt macht die Bauform das Licht natürlich auch irgendwie aus und Ihr Kind wird viel Spaß haben, wenn das Ei vor sich hinwackelt.

Welche Funktionen hat das Eggy Egg Nachtlicht?
Im Grunde sind die Funktionen schon mit der Bedienung beschrieben. Das Nachtlicht leuchtet, lässt sich dimmen und kippt nicht um.
Doch gerade in der Beschränkung der Funktionen liegt die Stärke dieses Nachtlichts. Durch die einfache Bedienung und das schöne Licht ist es quasi für eine ganze Reihe an Aufgaben geeignet. Auf die wichtigsten möchten wir kurz eingehen:
Ist das Eggy Egg Nachtlicht zum Stillen geeignet?
Das Eggy Egg Nachtlich ist ganz wunderbar zum Stillen geeignet. Das warme weiße Licht ist sehr angenehm, auch wenn man in der Nacht zum Stillen aufwacht.
Wie bereits oben erwähnt, ist die Dimmbarkeit und das speichern der Einstellung hier von großem Vorteil. Stellen Sie die gewünschte Helligkeit ein und das Licht merkt sich das beim nächsten Anschalten.
Stellen oder legen Sie das Nachtlicht einfach auf das Bett oder die Bettdecke in der Nähe und schon haben Sie ausreichend Licht für die kurze Unterbrechung der Nacht.
Ist das Eggy Egg Nachtlicht zum Wickeln geeignet?
Das Licht ist auf jeden Fall hell genug, um nachts schnell einmal die Windeln zu wechseln. Je nachdem wo Sie das Nachtlicht hinstellen, funktioniert das sicherlich auch mit dem Eggy Egg sehr gut.
An dieser Stelle fanden wir allerdings die Bauform nicht immer praktisch. Wer sein Kind nachts wickelt, möchte das Kind selbst nicht ganz im Licht baden und so steht das Nachtlicht oftmals eher auf Höhe oder hinter den Beinen des Babys, um die zu säubernden Stellen gut zu sehen.
Damit steht es relativ nah am Rand des Wickeltisches und kann leicht herunterfallen. Gerade wenn das Kind ein wenig mehr mit den Beinen durch die Gegend wirbelt. Hier ist die runde Bauform nicht unbedingt hilfreich, ein stabiler Stand ist hier zu bevorzugen. Zum Glück ist das Nachtlicht relativ robust, so dass der erste Sturz nicht gleich der letzte sein muss.
Ist das Eggy Egg Nachtlicht zum Vorlesen geeignet?
Wie oben bereits beschrieben, leuchtet das Nachtlicht hell genug, um etwas zu lesen. Für die abendliche Gute-Nacht-Geschichte sind Sie damit auf jeden Fall gut ausgestattet.
Wenn Ihr Kind alt genug ist, dann kann es auch selbst schnell lernen das Licht an- und auszuschalten. Das geht bei diesem Nachtlicht wirklich sehr einfach und fördert ein wenig die Selbstständigkeit Ihres Kindes.

Hat das Eggy Egg Nachtlicht einen Timer?
Nein, das Eggy Egg Nachtlicht hat keinen Timer. Damit eignet es sich sehr gut als Orientierungslicht für Kinder in der Nacht.
Durch den integrierten Akku können Sie das Nachtlicht frei im Zimmer platzieren, das ist sehr praktisch, da Steckdosen nicht immer an den passenden Stellen im Zimmer verfügbar sind. Außerdem sparen Sie sich so ein nerviges Kabel.
Insgesamt haben wir bisher nur wenige gute Orientierungslichter gefunden, die dank Akku frei platzierbar sind. Die meisten schalten sich nach kurzer Zeit ab oder benötigen Dauerstrom aus der Steckdose. Das Eggy Egg meistert diese Aufgabe sehr gut.
Nicht jedes Nachtlicht braucht einen Timer und leider gibt es auch gar nicht so viele Nachtlichter, die für lange Leuchtzeiten ausgelegt sind. Durch die lange Akkulaufzeit können Sie das Nachtlicht mehrere Nächte am Stück nutzen und wenn es einmal leer ist, lässt es sich dank Akku einfach wieder aufladen.
Wie lange hält der Akku des Eggy Egg Nachtlichts?
Laut Hersteller sollte man bei vollständig aufgeladenem Nachtlicht auf ca. 5 Stunden auf der hellsten Stufe kommen und ca. 200 Stunden auf der dunkelsten Stufe kommen.
Um die Konturen im Kinderzimmer zu sehen, ist die dunkelste Stufe auf jeden Fall ausreichend. Mit knapp 200 Stunden Leuchtdauer kommen Sie locker 2 Wochen lang ohne erneutes Aufladen über die Runden.
In unserem Test konnten wir die lange Leuchtdauer auf jeden Fall bestätigten. Dank des Akkus und der kleinen Größe eignet sich das Licht auch sehr gut für Reisen.
Wenn der Akku einmal leer ist, dann können Sie ihn einfach über das mitgelieferte Kabel und einen USB-Adapter (zum Beispiel von Ihrem Smartphone) aufladen. Laut Herstellen sollte der Akku in ca. 4,5 Stunden vollständig geladen sein.
Kann man sehen, wann der Akku des Eggy Eggs leer wird?
Leider gibt es keine Anzeige für den Akkustand. Wenn das Licht leer ist, dann geht die Lampe aus und dann blinkt kurz ein roter Punkt neben der Ladebuchse.
Während des Ladevorgangs pulsiert der rote Punkt neben der Ladebuchse. Und wenn es voll geladen ist, dann leuchtet der Punkt dauerhaft.
Wo kann man das Eggy Egg Ladekabel nachbestellen?
Da das Eggy Egg einen besonderen Stecker hat, passt leider nicht der typische micro-USB oder USB-C Stecker von Ihrem Smartphone.

Sie können das Kabel allerdings problemlos beim Hersteller nachbestellen.
Wie sicher ist das Eggy Egg Nachtlicht?
Wir haben uns die Verarbeitung des Nachtlichts einmal genau angeschaut. Insgesamt wirkt das Nachtlicht sehr stabil.
Der untere Teil des Nachtlichts besteht aus härterem Plastik, während der obere Teil aus einem weichen Material (Silikon) besteht. Die äußeren Kanten des Nachtlichts sind gut abgerundet. Die inneren Kanten sind nicht so schön abgerundet, wie die äußeren, sollten aber auch kein Problem darstellen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass es sich um ein Nachtlicht und nicht um ein Spielzeug handelt. Dies ist auch entsprechend auf dem Nachtlicht aufgedruckt (auf Englisch).
Laut Hersteller ist das Nachtlicht 100% Schadstofffrei und wird auf Gefahrenstoffe überprüft. Außerdem hält es die EN 71-3:2019 Norm für Sicherheit von Spielzeug ein. Darüber hinaus ist es natürlich auch CE gekennzeichnet. Die Prüfung der Qualität findet in Deutschland statt.
Es gibt keine Kleinteile, die verschluckt werden können. Die Augen und der Mund sind fest ins Material integriert, so dass diese auch nicht abfallen können.

Insgesamt wirkt das Nachtlicht sehr gut und sicher verarbeitet.
Was könnte besser sein?
Insgesamt gefällt uns das Eggy Egg Nachtlicht sehr gut, aber wir haben auch ein paar Punkte, über die der Hersteller bei einem Update hoffentlich nachdenkt.
Staub
Nicht nur zieht das Nachtlicht alle Augen auf sich, auch Staub sammelt sich immer wieder auf dem weichen Material. Der Staub ist leicht abgewischt, aber dennoch ist es uns im Test bei diesem Nachtlicht immer wieder aufgefallen.
Ein kleiner Nachtrag nach längerer Nutzung: Mittlerweile zieht das Nachtlicht nicht mehr so viel Staub an. Vielleicht war es irgendwie statisch geladen (wie ein Luftballon, wenn man ihn an der Kleidung reibt) und hat dadurch ein wenig mehr Staub angezogen.
Aufladekabel
Wir sind große Fans von Akkus in Nachtlichtern, endlich kein ewiges Tauschen von Batterien mehr. Einfach das Ladekabel einstecken und schon ist es wieder aufgeladen.
Nur wird hier ein eher ungewöhnliches Ladekabel verwendet bzw. kein Ladekabel, dass man typischerweise im Haushalt hat. Einige Nachtlichter haben einen micro-USB oder sogar schon USB-C Anschluss, so dass man einfach das Ladekabel des Smartphones nutzen kann.
Timer
Wir finden Nachtlichter ohne Timer super. So viele gibt es davon gar nicht. Noch besser finden wir es, wenn man wählen kann ob man den Timer einschaltet oder nicht.
Abhilfe schafft hier zum Beispiel das Nachtlicht Momo Moon oder Maggy Magic vom gleichen Hersteller, hier kann man wählen, ob der Timer an ist oder das Licht im Dauerbetrieb läuft.
Akkuindikator
Wie lange hält der Akku wohl noch? Reicht es, wenn er morgen erst aufgeladen wird?
Schön wäre es, wenn die rote Leuchte neben der Ladebuche den Akkustand in irgendeiner Form mitteilen würde. Zum Beispiel durch kurzes Blicken beim Anschalten. Die Lampe könnte auch automatisch auf die dunkelste Stufe wechseln, wenn der Akku zuneige geht: Besser wenig Licht als gar kein Licht.
Wackel-Dackel-Ei
So schön das Hin- und Herwackeln ist, so könnten wir uns auch eine stabile Version vorstellen oder einen kleinen Ring, auf den man das Nachtlicht stabil auf den Kinderschrank stellen kann.
Das Wackeln gehört wohl irgendwie auch zur Identität des Eggs dazu, aber wir geben es einfach mal mit in den Ideen Pool. Zur Not gibt es ja noch ein paar Freunde vom Ei, die fester stehen.
Zusammenfassung des Erfahrungsbericht zum Eggy Egg Nachtlicht
Das Nachtlicht zaubert direkt schon beim Auspacken ein Lächeln auf die Gesichter aller Beteiligten. Es wirklich schönes Nachtlicht, dass vielseitig eingesetzt werden kann.
Wir sind insgesamt sehr überzeugt von diesem kleinen Ei und der guten Qualität des Nachtlichts.

Schönes warmweißes Licht, der Fokus auf wenige Funktionen, die gut umgesetzt sind, eine äußerst einfache Bedienung: Von uns bekommt es eine klare Kaufempfehlung.


Mein Küken ladet seit gestern und es blickt immer noch. Kann es sein das Kabel kaputt ist?
Das könnte mehrere Gründe haben: Aber wenn der Punkt noch pulsiert, dann lädt es vielleicht einfach noch. Wenn man es vom Strom trennt leuchtet das Licht wieder normal? Es könnte sonst bestimmt auch am Kabel oder am Ladegeräte in der Steckdose liegen. Zur Not den Hersteller oder Verkäufer kontaktieren.