Lampenlabor

Testberichte und Ratgeber über Lampen, Leuchten, Nachtlichter, Sicherheit, Innenausstattung und Einrichtung.

  • Home
  • Lampe finden…
    • Lichter zum Stillen
    • Nachttischlampen
    • Nachtlichter
    • Sternenhimmel-Projektoren
  • Bestseller

Test: Reer ColourLumy Eule

9. November 2020 von Malte

In diesem Test stellen wir Euch unsere Erfahrungen mit dem ColourLumy Nachtlicht von Reer vor.

Insgesamt schneidet das Nachtlicht im Test sehr gut ab. Sowohl die Verarbeitung, als auch die Sicherheit bewerten wir mit sehr gut. Die Bedienung über die vier Knöpfe ist gut und lässt sich relativ schnell lernen. Insgesamt gibt es einen kleinen Abzug von der Endnote, da in der Bedienung ein Fehler eingebaut ist: Wenn man den Farbwechsel ausstellt, muss man das Nachtlicht neu starten, um wieder den Farbwechsel zu erhalten. Das ist nicht weiter schlimm, aber ist vermeidbar.

Testergebnis: Sehr gut (1,9)

Was kann das Reer ColourLumy Nachtlicht

In diesem Abschnitt beschreiben wir kurz die Funktionen, die Lichtfarbe und Helligkeit des Nachtlichts.

Das ColourLumy Nachtlicht besteht aus einer Base und einer durchsichtigen Platte. Die Platte wird über LED beleuchtet und erhellt so den Raum in der Dunkelheit. Auf der Platte gibt es je nach Ausführung unterschiedliche Motive. Wir haben die Variante mit der Eule getestet.

Selbst wenn das Nachtlicht aus ist, kann man das schöne Motiv sehen.

Das Nachtlicht hat nicht nur eine Farbe, sondern einen ganzen Regenbogen an Farben. Standardmäßig startet das Nachtlicht in der automatischen Farbrotation. Wer nur eine Farbe möchte, kann den Farbwechsel zu einem beliebigen Zeitpunkt anhalten und seine Lieblingsfarbe scheinen lassen.

Nur eine kleine Auswahl der unzähligen Farboptionen. Einfach die Rotation zur richtigen Zeit anhalten und schon hat man ein schönes Standlicht in nur einer Farbe.

Alternativ kann man auch einfach auf weiß schalten, das ist sehr praktisch, wenn man es möglichst hell haben möchte. Wickeln oder eine kleine Gute Nacht-Geschichte vorlesen, sollte auf der hellsten Lichtstufe gut gehen.

Wenn das Nachtlicht auf weiß gestellt wird, dann kann man mit Hilfe des Lichts auch noch etwas lesen oder mal schnell die Windeln wechseln.

Wem das zu hell ist, der hat die Option das Licht zu reduzieren, dabei gibt es drei Stufen: Hell, Mittel, Dunkel.

Der interne Timer sorgt dafür, dass das Licht nicht die ganze Nacht brennt. Wer den Timer ausschalten möchte, kann dies natürlich auch tun. Dann brennt das Licht so lange, bis es manuell ausgestellt wird.

Bewertung des Reer ColourLumy Nachtlichts

Wie gewohnt bewerten wir zuerst einmal die Bedienung des Nachtlichts bevor wir anschließend auf die Punkte Verarbeitung und Sicherheit eingehen.

Bedienung

Die Bedienung lässt sich mit einem „gut“ bewerten. So einfach die Knöpfe auch wirken, verstecken sich einige Funktionen doch hinter Kombinationen wie zum Beispiel mehrfaches Klicken, um den Timer zu deaktivieren. Der aktuelle Zustand wird weitestgehend über die laufende Funktion erkenntlich.

Das Nachtlicht bringt viel Knöpfe mit, über das es sich steuern lässt. Von links nach rechts: An/Aus/Timer aus, Helligkeit, Farbrotation stoppen, Weißes Licht.

Auch wenn es einige Funktionen gibt, die hinter einer Doppelbelegung sind, ist das Nachtlicht sehr einfach zu erlernen. Quasi durchs Durchklicken selbst.

Was wir nicht gut finden, ist dass das Nachtlicht nur über Batterien betrieben werden kann. Ein kleiner Trost, die Batterien werden mitgeliefert. Aus dem Nutzungsaspekt ziehen wir hier allerdings Punkte ab, denn ein Batteriewechsel ist immer ein nerviger Punkt, gerade wenn das Batteriefach wegen der Sicherheitsvorkehrungen nur mit einem Schraubenzieher zu öffnen ist. So landen viele Spielzeuge und auch Nachtlicht doch schneller als Gedacht in der Ecke, sobald die erste Runde Batterien leer ist.

Verarbeitung

Die Verarbeitung ist sehr gut. Wobei die Kanten an der durchsichtigen Platte durchaus schärfer scheinen, allerdings bei diesem Nachtlicht eher als unkritisch einzustufen.

Weder Spaltmaße waren vorhanden, noch hatte das Nachtlicht einen unangenehmen Plastgeruch.

Einzig die aufgesteckte Platte wackelt ein wenig, wenn man leicht schüttelt. Hier ist uns noch aufgefallen, dass man beim Zusammenstecken ruhig ein wenig fester drücken sollte, damit die Platte richtig sitzt. Wenn sie einmal einrastet, sitzt sie allerdings gut. Und man muss dazusagen, dass das eher ein Nachtlicht ist, das herumsteht. Von daher ist das nicht so kritisch zu bewerten.

Von der Seite betrachtet fällt das Nachtlicht kaum auf. Die Leuchtplatte sitzt gut, wenn sie richtig eingerastet ist.

Sicherheit

Bezüglich der Sicherheit gibt es auch nichts zu bemängeln: Sehr gut.

Es sind LEDs verbaut, das Batteriefach ist sicher verschraubt und das Produkt besitzt wie in der EU üblich ein CE-Zeichen.

Foto von der Unterseite mit aufgeschraubtem Batteriefach. Es werden drei Batterien benötigt. Gesichert ist das Fach mit einer Schraube.

Ob das Produkt BPA-frei ist, konnten wir den Herstellerangaben nicht entnehmen. Da das ColourLumy Nachtlicht von Reer aber primär auf einem Regal oder ähnlichem steht, sehen wir es als unkritisch an.

Zusammenfassung

Insgesamt handelt es sich bei dem Reer ColourLumy Nachtlicht Eule um ein sehr schönes Nachtlicht. Die Bedienung lässt sich schnell lernen, es hat eine sehr gute Verarbeitung und auch im Punkt Sicherheit schneidet es sehr gut ab.

Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es einen leichten Abzug, weil das Nachtlicht einen Fehler in der Programmierung hat. Dieser ist allerdings nicht sonderlich kritisch, aber durchaus vermeidbar.

Testergebnis: Sehr gut( 1,9)

Kategorie: Nachtlicht

Home > Nachtlicht > Test: Reer ColourLumy Eule

Über Malte

Malte ist zertifizierter User Experience Designer. Was ist das? Das ist jemand, der dafür sorgt, dass Produkte ganz einfach zu benutzen sind. Die sogenannte Benutzerfreundlichkeit spielt heutzutage eine immer größere Rolle: Produkte müssen einfach, verständlich und intuitiv zu bedienen sein.

Als Experte für Benutzerfreundlichkeit hat er schon alles getestet, egal ob Handys, Webseiten, Nachtlichter oder gar Toaster – bei ihm liegt der Fokus immer auf dem Nutzer.

Mehr über Lampenlabor

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Die besten Nachtlichter auf Amazon*

Tranquil TurtleTranquil Turtle ANSMANN Kuschel ElefantKuschel-Elefant OSRAM BeetLEDBeetLED Twilight TurtleTwilight Turtle Die Lieben SiebenDie Lieben Sieben

Neueste Beiträge

  • Licht für den Rucksack, Schulranzen oder Tornister im Test
  • Das beste Einhorn Nachtlicht Maggy Magic (Eggy Egg & Friends)
  • Einfach genial: Orientierungslicht Momo Moon (Eggy Egg & Friends)
  • 11 Punkte über das Eggy Egg Nachtlicht (Test)
  • 17 Antworten zur Twinkling Twilight Turtle von Cloud b

Copyright © 2023 · Lampenlabor · Datenschutzerklärung · Impressum · Über Lampenlabor · Für Hersteller

*Affiliate Links
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.