Wir haben den Reer DreamBeam Motivprojektor ausführlich getestet und stellen Euch hier die Ergebnisse vor.
Unser Test bewertet die Kriterien Bedienung, Verarbeitung und Sicherheit. Darüber hinaus gehen wir in diesem Testbericht auf die Punkte Funktionen, Lichtfarbe und Helligkeit ein, welche in der Regel (außer bei begründeten Abzügen) allerdings keinen Einfluss auf die Bewertung haben. Jedes Nachtlicht ist anders und die Anforderungen an Nachtlichter können ganz unterschiedlich sein. Die Vorgehensweise ermöglicht uns eine möglichst gute Vergleichbarkeit zwischen allen Nachtlichtern herzustellen.
Der DreamBeam Motivprojektor schneidet in unserem Test sehr gut ab. Sowohl die Aspekte Verarbeitung und Sicherheit bewerten wir als sehr gut. Die Bedienung ist insgesamt gut und lässt sich schnell erlernen. Einen kleinen Abzug gibt es in der Gesamtnote, weil die Projektion teilweise relativ unscharf ist. Das ist zwar schade, aber insgesamt handelt es sich immer noch um ein sehr gutes Nachtlicht.
Testergebnis: Sehr gut (1,8)
Über den Reer DreamBeam Motivprojektor
Im diesem Abschnitt gehen wir kurz über die Punkte Funktionen, Lichtfarbe und Helligkeit.
Funktionen
Bevor wir die Testergebnisse im Detail beschreiben, wollen wir auf das Eingehen, was dieses Nachtlicht besonders macht: Die Funktionen.
Der Reer DreamBeam Motivprojektor projiziert wie ein Beamer Bilder an die Decke. Der Projektor bringt 24 Motive mit, aus drei unterschiedlichen Themenwelten. Pro Themenwelt gibt es eine Motivscheibe, die man einfach auswechseln kann.

Jede Motivscheibe enthält 8 Bilder, dabei gibt es Motive aus der Tierwelt, der Traumwelt und der Erlebniswelt. Die Motive können wahlweise einzeln oder mit einem automatischen Bildwechsel angezeigt werden.
Neben den Motiven bringt der DreamBeam Motivprojektor von Reer auch noch eine Musikfunktion mit. Hier kann man zwischen 10 klassischen Einschlafliedern und 5 Naturgeräuschen wählen. Die Lautsprecher klingen sehr gut und es besteht die Möglichkeit die Lautstärke anzupassen – allerdings nur auf vorgegebene Stufen. Wir hätten uns noch eine ruhigere gewünscht. (Update: Laut Herstellerangaben wurde die Lautstärke etwas runter reguliert – so dürfte es zukünftig etwas leiser sein. Das freut uns.)
Im Vergleich mit anderen Nachtlichtern, die Musik abspielen, waren wir hier von der Lautsprecherqualität ganz begeistert. Kein Rauschen, kein Knacken und kein Verzerren.
Die Musik stellt sich nach 30 Minuten über einen Timer automatisch ab, das ist sehr praktisch. Trifft allerdings auf den Projektor nicht zu. Das wäre noch ganz gut gewesen, wenn auch der Projektor nach einer bestimmen Zeit von selbst ausginge.
Lichtfarbe
Die Lichtfarbe vom Projektor selbst ist weiß. Durch die Projektion der Bilder nimmt das Licht allerdings die Farben entsprechend von den Motiven an. So erscheint der Raum, je nach Motiv in unterschiedlichen Farben.


Helligkeit
Der Projektor funktioniert bei normal hohen Decken und leichter Dunkelheit bereits sehr gut. In unserem Vergleich zeigen wir ihn in einem Fensterlosen komplett dunklen Raum, wie man sieht wird der gesamt Raum gut ausgeleuchtet. Wenn der Raum noch zu hell ist, kann man den Abstand zur Decke einfach verringern, um eine hellere Projektion zu erhalten.
Bewertung des Reer Nachtlichts DreamBeam Motivprojektor
Im folgenden bewerten wir die Punkte Bedienung, Verarbeitung und Sicherheit. Dabei folgen wir einem klaren Muster, damit alle Nachtlichter mit den gleichen Kriterien bewertet werden.
Bedienung
Die Bedienung erhält insgesamt die Note gut. Uns ist beim Testen aufgefallen, dass nicht alle Funktionen sofort zu verstehen waren, vor allem weil nicht alles bei den Knöpfen direkt beschrieben wird. Zum Beispiel ist das automatische Wechseln der Musik und Geräusche nur über ein langes Drücken des Knopfes anzustellen.
Abgesehen von der laufenden Funktion, gibt es keine Anzeige, welche Funktion gerade läuft, aber man sieht durch die wechselnden oder nicht wechselnden Bilder schnell, welcher Modus aktiv ist.
Die Bedienung über 6 Knöpfe lässt sich nach mehrmaligem Ausprobieren relativ schnell erlernen.

Für uns ist auch immer die Stromversorgung ein wichtiger Faktor bei der Bewertung der Bedienung. Der DreamBeam Motivprojektor lässt sich über das mitgelieferte USB-Kabel betreiben oder alternativ über Batterien. Wir finden die Nutzung über Batterien wesentlich praktischer, da dann das Kabel nicht im Weg ist und der Projektor frei platziert werden kann.
Schaut man sich das Werbematerial zu dem Nachtlicht an, so wird er immer von Kindern in der Hand gehalten. Zum Einschlafen kann man ihn sicherlich gut im Raum platzieren, aber auch hier ist für eine gute Position die Stromzufuhr über Batterien praktischer. Von daher ist das Kabel eine gute Idee, in der Praxis, aber vielleicht nicht die beste Lösung.
Darüber hinaus ist der Betrieb über Batterien immer ein wenig nervig und wer kennt es nicht, wenn etwas leer ist und keine Batterien griffbereit sind, dann landen Produkte oft in der Ecke. Das ist schade und wäre aus unserer Sicht besser mit einem wiederaufladbarem Akku gelöst.
Verarbeitung
Zur Verarbeitung lässt sich durchweg nur sehr Gutes sagen. Es gibt weder scharfe Kanten, noch störende Spaltmaße oder Teile, die leicht abfallen. Selbst die austauschbaren Motivscheiben sind gut im Gerät selbst untergebracht und fallen nicht ohne Weiteres heraus. Auch gibt das verbaute Plastik keine unangenehmen Gerüche von sich. Sehr gut!
Sicherheit
Das Licht entspricht weitestgehend den gängigen Sicherheitsfunktionen von Nachtlichtern. Die verbauten LEDs werden nicht heiß, auch wenn sie lange am Stück leuchten. Das Batteriefach ist mit einer Schraube extra gesichert und natürlich findet sich ein CE-Zeichen auf dem Produkt. Ob das Produkt BPA-frei ist, konnten wir nicht aus der Anleitung vernehmen, dies war nirgends gekennzeichnet. Aber bei einer Empfehlung ab 36 Monaten und der Bauform des Nachtlichts machen wir uns diesbezüglich keine Sorgen. Von daher erhält das Nachtlicht auch in dieser Kategorie ein „sehr gut“.