Lampenlabor

Testberichte und Ratgeber über Lampen, Leuchten, Nachtlichter, Sicherheit, Innenausstattung und Einrichtung.

  • Home
  • Lampe finden…
    • Lichter zum Stillen
    • Nachttischlampen
    • Nachtlichter
    • Sternenhimmel-Projektoren
  • Bestseller

Test: VARTA Minions LED Nachtlicht Bob

10. August 2020 von Malte

VARTAVARTA Minions LED Nachtlicht BobMinions LED Nachtlicht BobBedienung:sehr gut (1,4)
Funktionen:gut (2,0)
Stromverbrauch:sehr gut (1,0)
Verarbeitung:ausreichend (4,0)
Sicherheit:sehr gut (1,0)
Testurteil:gut (1,8)

Das Minions Nachtlicht von VARTA überzeugt in der Bedienung, die Funktionen sind okay, wobei vor allem die mangelhafte Ausleuchtung sowie das Erscheinungsbild im Dunkeln den sonst guten Eindruck ein wenig trüben. Wir hätten uns gefreut, wenn der Hersteller hier ein wenig mehr Liebe zum Detail gezeigt hätte.

Überblick

Im heutigen Test schauen wir uns einmal ein Nachtlicht mit den aus dem Film „Ich – Einfach unverbesserlich“ bekannten Minions an. VARTA bietet mit dem Minions Nachtlicht eine witzige und zugleich praktische Ergänzung fürs Kinderzimmer an. Wir wollen uns nun einmal anschauen, wie die Minions Nachtlampe im Praxistest abschneidet.

Produktdetails: LED Einschlaflicht mit Timer ohne Musik

Kategorie Einschlaflicht
Hersteller VARTA
Stromversorgung 3 x AA Batterien
Abmessungen (in cm) 10,9 x 16,7 x 16,5
Gewicht (in g) 230

Lieferumfang

  • Nachtlicht Bob
  • 3 x AA Batterien
  • Bedienungsanleitung (Download)

Bedienung des Minion Nachtlichts

Wie bei den meisten Nachtlichtern ist auch bei diesem Licht die Bedienung sehr einfach gehalten. Es gibt einmal die Programmschalter auf der Rückseite und einmal den Startschalter auf der Vorderseite. Unabhängig davon welche Position gewählt wird, ist der Timer immer mit ausgewählt.

Programmschalter auf der Rückseite

Der Programmschalter kann die folgenden Positionen einnehmen:

  • Off
  • Low
  • High

Auf der ersten Position „Off“ ist die Lampe aus und lässt sich auch nicht über den Touchbutton auf der Vorderseite aktivieren. Auf „Low“ gestellt und man erhält beim Aktivieren der Minions Nachtlampe ein eher gedämpftes Nachtlicht, dieses schaltet durch den integrierten Timer automatisch nach 60 Minuten ab. Wesentlich heller leuchtet die Lampe auf der Position „High“, hier schaltet sich das Licht dann allerdings schon nach nur 30 Minuten ab.

Touchschalter auf der Vorderseite

Der Startschalter ist auf der Vorderseite des Minions. Nachts kann man so mit einem einfachen Druck auf den Touchsensor die Lampe aktivieren. Die Platzierung des Touchsensors ist gut gewählt und da man ihn nur leicht berühren muss, kann man das Nachtlicht auch sehr gut mit nur einer Hand bedienen. Das ist der klare Vorteil einer Sensor-Taste, bei physischen Tasten sollte man immer darauf achten, dass sich das Gerät durch den Druck nicht verschiebt, deswegen sind diese oft oben auf Nachtlichtern angebracht. Um das Nachtlicht wieder auszuschalten, kann man einfach noch einmal über den Touchsensor fahren.

Bewertung Bedienung

Die Bedienung lässt nur wenige Wünsche offen beim Minions Nachtlicht. VARTA hat die Funktionen aufs Notwendigste beschränkt und bietet damit ein sehr leicht zu bedienendes Licht für die Nacht: Sehr gut (1,4)

Funktionen

Das Nachtlicht von VARTA bietet im Grunde eine Funktion in zwei Ausführungen an, ein Nachtlicht mit zwei Helligkeitsstufen. Wobei viele mit Sicherheit auch zuschlagen, weil die kleine Figur so niedlich ist.

Timer

Der Timer läuft wie bereits oben beschrieben immer mit, auf der Stufe „Low“ wird das Licht nach 60 Minuten und auf der Stufe „High“ nach 30 Minuten automatisch ausgeschaltet. Diese Funktion kann leider nicht geändert werden. Nichtsdestotrotz bietet das Minions Nachtlicht so immerhin zwei verschiedene Timerzeiten. Viele andere Nachtlicht haben oft nur eine fixe Zeit, die sich nicht ändern lässt.

Sammelfigur

Als Accessoire für das Kinderzimmer ist diese Lampe im ausgeschalteten Zustand ein sehr netter Blickfang. Sie ist klein niedlich und tagsüber schön anzusehen. Viele Fans werden sicherlich schon alleine deswegen zuschlagen.

Einschlaflicht

Als Einschlaflicht bietet die Minions Nachtlampe für die eingestellte Zeit genügend Licht, um keine Angst vor dem Dunkeln zu haben. Da sich viele diese Lampe sicherlich wegen ihres Aussehens kaufen, sei darauf hingewiesen, dass sie im leuchtenden Zustand durch die eher ungleichmäßige Ausleuchtung weniger niedlich erscheint. Diesen Punkt werden wir noch einmal weiter unten betrachten, wenn es um die Verarbeitung geht.

Helligkeit

Mit zwei Leuchtstufen hat man bei diesem Licht den Vorteil, dass es auch ein wenig weiter weg vom Bett stehen kann und immer noch genügend Licht macht, um sich in der Dunkelheit zu orientieren. Zum Lesen scheint das Licht sich allerdings nicht wirklich zu eignen, dafür ist es dann doch zu dunkel.

Bewertung Fazit

Insgesamt erfüllt das Minions Nachtlicht seine Aufgabe sehr gut. Nur sieht die Figur leider nicht mehr ganz so niedlich aus in der Nacht, so dass es bei kleinen Kindern eventuell nicht den gewünschten beruhigenden Effekt hat, das führt leider zu einer leichten Abwertung: Gut (2,0).

Verarbeitung

Was uns bei dem von uns getesteten Modell gleich aufgefallen ist, war die Verarbeitung: Leider ist die Ausleuchtung des Minions eher ungleichmäßig. Sobald die Lampe an ist, leuchten vor allem die gelben Körperteile, die Hose selbst bleibt dunkel. Die Arme erhalten nur wenig Licht, so dass diese im Dunkeln kaum beleuchtet sind.

Der Körper leuchtet heller als die Augen und man kann deutlich sehen, wo das Nachtlicht zusammengesetzt wurde. Bei der Draufsicht sieht man außerdem zwei dunklere Streifen auf dem Kopf – vermutlich die interne Verschraubung des Plastiks. Weiter ist die Ausleuchtung der Augen eher unregelmäßig und auch der Mund wirkt im Dunkeln komisch. Gerade unter den Armen leuchtet das Plastik sichtbar dunkler als an anderen Stellen, vermutlich für die Befestigung der Arme – dennoch schön ist das nicht. Dies führt dazu, dass das Aussehen des Minions in der Nacht doch ein wenig enttäuscht.

Zum Kuscheln ist der Minion auf jeden Fall nicht geeignet, da dieser aus härterem Plastik gefertigt ist. Insgesamt scheint die äußere Verarbeitung allerdings gut zu sein, nur leider stört die ungleichmäßige Ausleuchtung sehr. Im Vergleich dazu ist die Verarbeitung des Philips Softpal Nachtlichts wesentlich besser und dazu noch kinderfreundlicher, da es sich drücken und kuscheln lässt – ist aber leider nicht als Minion erhältlich.

Hier können wir leider nur ein mangelhaft (4,0) ausstellen.

Sicherheit

Das Batteriefach ist sicher mit einer Schraube verschlossen, so dass es sich auch als Nachtlicht fürs Kinderzimmer eignet. Das LED Nachtlicht wird durch die modernen LEDs auch nicht warm beim Leuchten. Hier gibt es nichts zu beanstanden: Sehr gut (1,0).

Stromverbrauch

Die Batterielaufzeit ist sehr zufriedenstellend und soll laut Hersteller bis zu 300 Stunden betragen. Die Lampe leuchtet mit maximal 7 Lumen in den Raum hinein und hat dabei eine ungefähre Reichweite von einem Meter: Sehr gut (1,0).

Testurteil

Dieses Nachtlicht spielt gleich in zwei Kategorien mit: Einmal bei den Nachtlichern für Nachttische.
Und einmal kann es als Nachtlicht zum Stillen gut eingesetzt werden.

Mit den Minions durch die Nacht – das Minions Nachtlicht von Varta ist wirklich schön anzusehen. Leider wird der tolle Anblick durch die ungleichmäßige Ausleuchtung ein wenig getrübt. Weiter hätte der Anblick im Dunkeln auch ein wenig netter wirken können, aber als reines Nachtlicht für die Zeit fürs Schlafengehen erfüllt es seinen Dienst. Damit erhält es noch die folgende Note: GUT (1,8).

Kategorie: Nachtlicht Stichworte: Einschlaflicht, Timer, VARTA

Home > Nachtlicht > Test: VARTA Minions LED Nachtlicht Bob

Über Malte

Malte ist zertifizierter User Experience Designer. Was ist das? Das ist jemand, der dafür sorgt, dass Produkte ganz einfach zu benutzen sind. Die sogenannte Benutzerfreundlichkeit spielt heutzutage eine immer größere Rolle: Produkte müssen einfach, verständlich und intuitiv zu bedienen sein.

Als Experte für Benutzerfreundlichkeit hat er schon alles getestet, egal ob Handys, Webseiten, Nachtlichter oder gar Toaster – bei ihm liegt der Fokus immer auf dem Nutzer.

Mehr über Lampenlabor

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Die besten Nachtlichter auf Amazon*

Tranquil TurtleTranquil Turtle ANSMANN Kuschel ElefantKuschel-Elefant OSRAM BeetLEDBeetLED Twilight TurtleTwilight Turtle Die Lieben SiebenDie Lieben Sieben

Neueste Beiträge

  • Licht für den Rucksack, Schulranzen oder Tornister im Test
  • Das beste Einhorn Nachtlicht Maggy Magic (Eggy Egg & Friends)
  • Einfach genial: Orientierungslicht Momo Moon (Eggy Egg & Friends)
  • 11 Punkte über das Eggy Egg Nachtlicht (Test)
  • 17 Antworten zur Twinkling Twilight Turtle von Cloud b

Copyright © 2023 · Lampenlabor · Datenschutzerklärung · Impressum · Über Lampenlabor · Für Hersteller

*Affiliate Links
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.