![]() | Bedienung:sehr gut (1,0) |
Funktionen:sehr gut (1,0) | |
Stromverbrauch:sehr gut (1,0) | |
Verarbeitung:sehr gut (1,5) | |
Sicherheit:sehr gut (1,0) | |
Testurteil:sehr gut (1,1) |
Ideal für dunkle Flure in der Nacht. Mit dem LED Nightlight Amber Sensor von Müller-Licht erreichen Sie sicher und mit sanftem Licht Ihr Ziel.
Überblick über das Nachtlicht für die Steckdose von Müller-Licht
Wir haben uns in diesem Test einmal das kleine Nachtlicht für die Steckdose von Müller-Licht angeschaut. Überzeugt hat es in allen Punkten – die Bedienung ist erwartungsgemäß einfach und die Funktionen sind ideal auf die Nacht zugeschnitten.
Einmal eingesteckt ist das LED Nightlight Amber Sensor ein treuer Helfer in der Nacht. Es reagiert schnell, leuchtet den Weg ohne zu blenden und der angenehme Farbton hilft Ihnen nicht komplett aus dem Schlaf gerissen zu werden, so dass Sie schnell wieder einschlafen können.
Produktdetails: LED Nightlight Amber Sensor
Kategorie | Nachtlicht für die Steckdosen |
Hersteller | Müller-Licht |
Stromversorgung | Steckdose (220 – 240V) |
Abmessungen (in cm) | 9 x 9 x 7 |
Gewicht (in g) | 84 |
Lieferumfang
Im Lieferumfang ist alles enthalten, um das Nachtlicht sofort in Betrieb zu nehmen. Einfach auspacken und in eine Steckdose einstecken.
- Nachtlicht „LED Nightlight Amber Sensor“
Bedienung des Steckdosennachtlichts
Die Bedienung dieses Nachtlichts ist sehr einfach. Es muss zum Betrieb lediglich in eine Steckdose gesteckt werden.
Dabei bringt dieses Nachtlicht zwei Betriebsarten mit:
- Den Dauerbetrieb und
- den Sensorbetrieb
Ein Schiebeschalter auf der Unterseite kann zum Einstellen der Modi „On“, „Off“ und „Auto“ verstellt werden. Das Einstellen über den Schalter ist selbsterklärend und selbst im eingesteckten Zustand gut zu bedienen.
Bewertung der Bedienung
Dieses Nachtlicht kann man einmal einrichten und muss sich im Anschluss keinen Kopf mehr über den Betrieb machen. Damit geht die aktive Interaktionszeit zum Einrichten des Nachtlichts für die Steckdose quasi gegen null.
Und somit erhält es in der Bedienung ein sehr gut (1,0) von uns.
Funktionen des LED Nightlight Amber Sensor
Vielmehr als auf die Bedienung kommt es bei Nachtlichtern auf ihre tatsächliche Funktion an. Im Folgenden werden wir uns einmal den Bewegungssensor, die Helligkeit sowie die Lichtfarbe einmal genauer anschauen.
Bewegungssensor
Im Test mit anderen Sensornachtlichtern konnte das Müller-Licht Nachtlicht mit durchaus schnellen Reaktionszeiten glänzen. Während andere Testprodukte teilweise einige Sekunden zum Reagieren brauchten, leuchtete das Nightlight Amber Sensor bereits den Weg im Dunkeln.
Ein schneller Sensor führt beim Nutzer gerade in der Nacht für ein gesteigertes Vertrauen in die Funktion bzw. Verlässlichkeit des Nachtlichts. Bei Verzögerungen oder ungleichmäßigen Auslösezeiten muss der Nutzer ansonsten erst noch ein paar zögerliche Schritte im Dunkeln unternehmen oder gar das Raumlicht zuschalten, womit der gewünschte Effekt eines Nachtlichts quasi aufgehoben wäre.
Sind die Augen einmal an die Dunkelheit gewöhnt, möchte der Anwender kein grelles Licht, sondern sanftes wegweisendes Licht. Im nächsten Absatz schauen wir uns genau diesen Aspekt an.
Helligkeit
Mit 5 Lumen leuchtet das Nachtlicht in einer angenehmen Helligkeit. Laut Studien hat diese Helligkeit bei ausreichend Abstand keine negativen Auswirkungen auf den Melatoninspiegel. Somit eignet sich dieses Nachtlicht ausgezeichnet für die nächtliche Flurbeleuchtung.
Lichtfarbe
Neben der gut geeigneten Helligkeit ist auch die Lichtfarbe Amber/Orange (Farbtemperatur 1500 K) sehr angenehm für die Augen. Das warme orangene Licht fühlt sich für die an die Dunkelheit gewöhnten Augen sehr gut an. Diese Lichtfarbe (im Gegensatz zu weißem oder blauen Licht) eignet sich sehr gut, wenn man nachts nur einmal kurz aufstehen möchte ohne aber aus dem Schlaf gerissen zu werden.
Bewertung der Funktionen des LED Nightlight Amber Sensor
Die Funktionen des Amber Nachtlichts von Müller-Licht eignen sich ideal für die nächtliche Beleuchtung von Fluren oder anderen Durchgangsbereichen. Der schnelle Sensor, die ausreichende Helligkeit sowie die angenehme Lichtfarbe bilden eine ausgezeichnete Kombination, die wir mit einem sehr gut (1,0) bewerten.
Stromverbrauch
Dank der verbauten LEDs kommt dieses Nachtlicht mit einem sehr geringen Stromverbrauch von 0,6 W (Herstellerangabe) aus.
Das können wir nur begrüßen und ebenfalls mit sehr gut (1,0) bewerten.
Verarbeitung
Die Verarbeitung dieses Nachtlichts ist sehr solide. Es gibt keine scharfen Kanten oder sonstige störende Elemente. Einzig der Schalter auf der Unterseite könnte weniger Spiel haben. Dies fällt allerdings kaum ins Gewicht, da er nur äußerst selten verstellt werden muss.
Insgesamt gibt es für die Verarbeitung ein sehr gut (1,5).
Sicherheit
Auch in Hinsicht auf die Sicherheit gibt es keine Mängel. Das Nachtlicht ist sicher verschraubt und lässt sich dank spezieller Schrauben auch nicht ohne Weiteres öffnen. Die Sicherheit bewerten wir daher mit einem sehr gut (1,0).
Fazit und Testurteil: LED Nightlight Amber Sensor
Ein sehr praktischer Helfer fürs Haus. Mit diesem Nachtlicht kommen Sie auch im Dunkeln gefahrlos von einem Raum in den nächsten. Das LED Nightlight Amber Sensor von Müller-Licht hat sowohl in der Bedienung als auch durch seine Funktionen überzeugt.
Insgesamt erhält dieses Nachtlicht in der Gesamtwertung von uns ein SEHR GUT (1,1).
Hallo,
habt ihr auch getest, was passiert wenn Haustiere nachts durchs Haus geistern? Ist die Empfindlichkeit einzustellen?
Hallo Mattse,
die Empfindlichkeit ist leider nicht einzustellen. Mit einem Haustier haben wir nicht getestet, aber der Sensor reagiert relativ schnell. Ich habe gerade einmal nur eine Hand in einem kleinen Sichtfenster mit ca. 3 Meter Abstand vor dem Sensor bewegt und auch dabei geht die Lampe an. Von daher vermutlich auch bei Haustieren.
Ich hoffe, dass hat geholfen.
Viele Grüße
Malte